Blog-Layout

Pressemitteilung: Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Neuenhain

4. Dezember 2021

Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Neuenhain: Ein öffentlicher Bücherschrank

Neun Jahre ist es schon her: Damals, Anfang Dezember 2012, konnte an der Adlerstraße, mitten in der Kernstadt von Bad Soden am Taunus, der erste öffentliche Bad Sodener Bücherschrank eingeweiht werden. Die erfolgreiche Verbindung zwischen der Nele-Neuhaus-Stiftung, der Süwag und dem CDU-Stadtverband Bad Soden am Taunus hat dies - damals wie heute - ermöglichen können.


„Wir freuen uns, dass die Süwag zum zweiten Mal dazu bereit war, dieses Projekt zu unterstützen“, weiß Frank Otters von den Bad Sodener Christdemokraten zu berichten. „Mit der Nele-Neuhaus-Stiftung ist für uns bei diesem Projekt darüber hinaus eine TOP-Schirmherrin mit dabei.“


„Uns allen war wichtig, dass die Kosten des neuen Bücherschranks vollständig privat finanziert werden konnten“, so der ehemalige Parteivorsitzende Frank Otters, der beide Aktionen maßgeblich initiiert und vorangetrieben hat. Der Parteivorsitzende und erste Stadtrat Dr. Felix Fischer ergänzt: „Dieses Engagement zeigt sehr schön, was durch private Initiative in der Stadt alles möglich ist. Man muss Dinge auch einfach einmal machen und anpacken und nicht immer nur verlangen, dass Institutionen aktiv werden. Ich bin daher Frank Otters sehr dankbar dafür, dass er das Heft des Handelns in die Hand genommen hat und freue mich über diese Bereicherung des Neuenhainer Ortsmittelpunktes.“


Seit Samstag, 4.12.2021 steht nun direkt am Dalles – im Herzen Neuenhains - vor der Bücherei im Bürgerhaus der neue Bücherschrank für alle Bürgerinnen und Bürger zur regen Verwendung zur Verfügung.

Die Idee hinter den offenen Bücherschränken ist, kostenlos Bücher zu tauschen, diese zu nehmen oder zu geben. Sie ermöglichen die Weitergabe von interessanten, lesenswerten Büchern an Zweit- und Drittleser und darüber hinaus. Dadurch stärken sie auch gerade in diesen für alle nicht leichten Zeiten das soziale und solidarische Miteinander in der Stadt.


In der Kernstadt an der Königsteiner Straße / Ecke Adlerstraße wird dieses Angebot seit neun Jahren schon von vielen Menschen dankbar angenommen. Waren vorsorglich anfangs noch sogenannte Bücherschrankpaten eingesetzt, um über das laufende Jahr hinweg „ein Auge auf den Schrank“ zu haben, ist dies dort heute schon lange nicht mehr notwendig. „Viele der damaligen Paten schauen regelmäßig unter der Woche und an Wochenenden nach dem Schrank. Er ist uns schon ans Herz gewachsen“, resümiert Frank Otters dankbar, dessen Weg im Rahmen seines samstäglichen Wochenmarktbesuchs ebenfalls stets am Bücherschrank vorbeiführt.


Mit diesen gelebten Erfahrungen freuen sich alle Projektbeteiligten nun auf die rege Nutzung des Schrankes durch die Neuenhainer Bürgerinnen und Bürger. 


Für Rückfragen zu dieser Pressemitteilung wenden Sie sich bitte an Dr. Felix Fischer.

21. März 2025
Die CDU-Fraktion treibt weiterhin die Neugestaltung der Stadtmitte in Bad Soden am Taunus voran. Ein Ziel, das bereits im Kommunalwahlprogramm 2021 verankert war. Bereits seit vielen Jahren setzt sich die CDU dafür ein, die derzeitige „städtebauliche Wunde“ zu schließen und die „Hinterhofatmosphäre“ des „Rathauskarrees“ zugunsten einer zukunftsweisenden Neugestaltung aufzulösen. Durch den Beschluss der Stadtverordneten zum Umbau des Medico-Palais und dem damit einhergehenden Umzug der Verwaltung ergibt sich nun die Möglichkeit hierfür.
24. Februar 2025
Heringsessen am Aschermittwoch (5. März 2025)
29. Mai 2024
CDU Bad Soden am Taunus wählt neue Fraktionsspitze
28. April 2024
Birgit Czinkota legt Vorsitz der CDU-Fraktion in der Bad Sodener Stadtverordnetenversammlung nieder 
5. Februar 2024
Einigung mit allen Eigentümern macht den Weg frei für Gewerbeansiedlung
4. Februar 2024
Heringsessen am Aschermittwoch (14. Februar 2024)
12. November 2023
Den Neuenhainer Herbstmarkt erhalten
22. Oktober 2023
Dr. Felix Fischer erneut als Vorsitzender der CDU Bad Soden am Taunus bestätigt
21. Februar 2023
Traditionelles Heringsessen findet am Aschermittwoch statt (22.02.2023)
15. Dezember 2022
Am vergangenen Montag hat die Mitgliederversammlung der CDU Bad Soden am Taunus im ehemaligen Badehaus Amtsinhaber Dr. Frank Blasch erneut als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 4. Juni 2023 nominiert. Unter der Versammlungsleitung von Landrat Michael Cyriax, der sich im kommenden Jahr ebenfalls für eine weitere Amtszeit bewirbt, stimmten in geheimer Wahl alle anwesenden Mitglieder für den amtierenden Bürgermeister. Parteivorsitzender Dr. Felix Fischer erklärt hierzu: „Ich freue mich sehr, dass die Mitgliederversammlung dem Vorschlag des Vorstands gefolgt ist und Frank Blasch mit einem überzeugenden Ergebnis ins Rennen um das Bürgermeisteramt am 4. Juni 2023 schickt. Kompetent und erfahren, bürgernah und in allen drei Stadtteilen präsent: Diese Attribute machen Frank Blasch zum idealen Bürgermeister. In den vergangenen Jahren hat er zudem bewiesen, dass er auch in Krisenzeiten die Stadt sicher und weitsichtig führen kann.“ Bürgermeister Dr. Frank Blasch: „Ich danke den Mitgliedern der CDU Bad Soden für das einstimmige Votum und gehe nun mit voller Energie in den Wahlkampf. Mit großer Leidenschaft bin ich Bürgermeister und möchte das Amt gerne weitere sechs Jahre ausüben. Vieles ist bereits geglückt seit 2018 – zum Beispiel auf den Feldern Sicherheit und Ordnung, Wirtschaft und Finanzen sowie Verkehr und Mobilität. Doch mindestens genauso viel gibt es weiterhin zu tun. Mein Herzensprojekt ist dabei die Nutzung des Medico-Palais als Verwaltungsstandort und damit die Öffnung des Gebäudes für die Öffentlichkeit sowie die Entwicklung des sogenannten Rathauskarrees, das ich in den nächsten Jahren entscheidend voranbringen möchte.“
Weitere Beiträge
Share by: